Château Guilhem Grand Vin Blanc


- Normaler Preis
- CHF 22.50
- Sonderpreis
- CHF 22.50
- Normaler Preis
-
CHF 0.00 - Einzelpreis
- /pro
Produkt wird zum Warenkorb hinzugefügt
Herstellung
Der Wein wird in Barriques vergoren und während 6 Monaten auf der Hefe belassen. Anschliessend wird der Chardonnay in Barriques à 228 Liter ausgebaut und der Sauvignon in Holzfässern mit einem Fassungsvermögen von 500 Litern.
Degustation
Helles, reflektierendes Goldgelb. Die sehr intensiven Fruchtaromen werden von exotischen Früchten, Ananas, Mango und Limetten dominiert. Der Chardonnay verleiht ihm eine runde und mundfüllende Geschmacksvielfalt, wogegen Sauvignon blanc zur Mineralik und Frische beiträgt. Insgesamt eine ideale Assemblage, die dank Gärung und Lagerung in Barriques eine perfekte Abrundung findet.
Rating
MB Rating
Fakten zum Wein
Wie schmeckt dieser Wein?

Château Guilhem, Malpère
Seit 6 Generationen gehört das Château Guilhem der Familie Gourdou. Es liegt im Herzen des kleinen Dorfes Malviès, unweit von Carcassonne, mit herrlichem Blick auf die Pyrenäen. Bertrand Gourdou leitet heute dieses beachtliche Weingut. Mit viel Herzblut und Engagement stellt er beste Weine in der noch unbekannten Region Malpère her. Erbaut wurde das Schloss Ende des 18. Jahrhunderts. Seit jeher wird es von Reben umrahmt. Das Weingut erstreckt sich heute über 25 Hektaren. Die Böden, auf welchen vorwiegend die Rebsorten Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec und Sauvignon Blanc gedeihen, sind steinig, sehr kalkhaltig und gegen Südwesten gerichtet. Es ist bekannt, dass die Rebberge von Château Guilhem zu den besten des ganzen Gebietes A.O.C. Malpère gehören.
IGP Pays Cathare
Dieses IGP umfasst eine sehr grosse Fläche, sie deckt das gesamte Departement Aude sowie 60 Gemeinden der Nachbarregion Ariège ab. Der Name der IGP stammt von den Berühmten Katharer-Burgen aus dem 12. und 13. Jahrhundert, die über das gesamte Gebiet der IGP Pays Cathare verteilt sind. Trotz der Grösse von diesem Gebiet ist die Produktion sehr klein, da sie geographisch nicht wirklich zuordenbar ist. Somit wählen viele Produzenten andere, regionalere IGP-Label. Die Vielseitigkeit der Weine aus diesem IGP ist einzigartig. Vor allem durch die Ergänzung der Region Malpère und Limoux, wo mehr atlantische als Mediterrane Rebsorten kultiviert werden, ergänzen die Vielseitigkeit dieses Gebietes sehr.
