La Demoiselle de Laballe


- Normaler Preis
- CHF 12.90
- Sonderpreis
- CHF 12.90
- Normaler Preis
-
CHF 0.00 - Einzelpreis
- /pro
Produkt wird zum Warenkorb hinzugefügt
Eine schöne hellgelbe Farbe, eine subtile und intensive Nase mit feinen fruchtigen Noten von getrockneten Aprikosen und exotischen Früchten, dominieren diesen Wein.
Im Gaumen ist er sehr frisch und leicht süss. Die Balance zwischen Weichheit und Lebendigkeit ist nahezu perfekt. Dieser Wein begleitet Ihre Aperos hervorragend. Ebenfalls kann er im Sommer zu frischen und leichten Speisen genossen werden. Er passt auch sehr gut zur asiatischen Küche, sowohl zu süssen, wie auch salzigen Gerichten und zu fruchtigen Desserts. Er wird am besten kühl und jung genossen!
Rating
MB Rating
Fakten zum Wein
Wie schmeckt dieser Wein?

Château Laballe
Das Château de Laballe ist ein einzigartiges Anwesen am Rande der Kantone Landes und Gers. Der Weinberg befindet sich auf einem seltenen Terroir, welches Fauble Sands genannt wird. Es ist bekannt als Armagnac Boden, um Frische und Mineralität zu bringen. Seit 1820 ist das Weingut Laballe im Besitz der Familie Laudet. Cyril und seine Frau Julie vertreten bereits die 8. Generation. Von der Arbeit an der Weinrebe und des Bodens, über die Weinproduktion bis zur Endbereitung, wird alles unternommen, um die typischen Eigenschaften dieses Terroirs zu erhalten. Cyril arbeitet mit grossem Respektiert gegenüber der Natur, um das Erbe und die Traditionen seiner Familie zu erhalten und die besten Weine in dieser Region produzieren zu können.
IGP Côtes de Gascogne
Wie es der Name sagt, umfasst die IGP Côtes de Gascogne die gesamte Region Gascogne, welche zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer, entlang den Pyrenäen liegt. Eine sehr einsame und ruhige Region, aus welcher auch die drei Musketiere stammen. Im Prinzip ist diese Region vorwiegend für Ihre Armagnacs bekannt, Weine findet man vielfach in grossen Mengen und zu günstigen Preisen. Es gibt aber auch Ausnahmen, die hochwertige Weine produzieren. Diese Winzer gilt es jedoch zu finden. Ansonsten wird in der Gascogne viel Getreide angepflanzt. Im Gegensatz zum Languedoc-Roussillon sind hier die meisten Produzenten Bauernhöfe, die verschiedene Produkte wie Mais, Getreide, Armagnac und Wein produzieren. Nur wenige haben sich ausschliesslich auf die Produktion von Wein konzentriert.
