Château Moyau L`Exception

- Normaler Preis
- CHF 29.80
- Sonderpreis
- CHF 29.80
- Normaler Preis
-
CHF 0.00 - Einzelpreis
- /pro
Produkt wird zum Warenkorb hinzugefügt
Degustation:
Im Glas zeigt sich der Wein in einem tiefdunklen Rot. In der Nase dominieren Fruchtaromen wie Kirschen, Brombeeren und Cassis. Untermalt wird dieses kräftige Fruchtbouquet von Schokoladen-, Röstnoten und einem Hauch von Zimt. Der Wein ist wunderbar harmonisch und die Aromen wiederholen sich am Gaumen. Wobei eine delikate Kaffee Aromatik die samtigen Tannine wunderschön begleitet.
Ausbau: 75% für 30 Monate in Barrique-Fässern
Gesamtproduktion: 24'000 Flaschen
Fakten zum Wein
Wie schmeckt dieser Wein?

Château Moyau
liegt in einer sehr privilegierten Lage, direkt an der Küste am Mittelmeer, im schönen La Clape. Illustre Nachbarn, wie Château Mire l’Étang spornen den Wettbewerb um die besten Weine in dieser einzigartigen Region an. Bereits 1792 wurde Château Moyau das erste Mal erwähnt. Die Weinbautradition im La Clape ist uralt, denn der römische und griechische Kaiser liessen damals in dieser Region ihre Reben gedeihen. Château Moyau produziert gepflegte Weine und ab und an gelingt ihnen etwas Einzigartiges, denn das Terroir ist hervorragend. Mit der Cuvée Exception haben sie definitiv einen Coup gelandet. Der weltbekannte Starönologe Claude Gros hat hier zusammen mit dem Winzer des Gutes ein Meisterwerk vollbracht.
AOP LANGUEDOC
Weintypen: 78% Rotwein, 12% Weissweine, 10% Roséweine Hauptrebsorten: Rot und Rosé: Grenache Noir, Syrah, Mourvèdre, Cinsault, Carignan Weiss: Bourboulenc, Grenache Blanc, Roussanne, Marsanne, Vermentino, Clairette, Picpoul Das OP Languedoc ist das grösste AOP-Gebiet im Languedoc-Roussillon. Es erstreckt sich über 4 Departements Durch die grösse des AOP Languedoc findet man in dieser Riesenregion verschiedenste Weinstile. Diese grosse AOP wurde vorwiegend gegründet, um mehr Gebiet ins AOP einzonen zu können und die Weine für den Export attraktiver zu machen. Somit bildet dieses AOP im Grunde genommen eine direkte Konkurrenz zum IGP Pays d’OC. Typisch für diese AOP ist lediglich, dass die Weine, ausser Picpoul de Pinet, immer zwei Rebsorten enthalten müssen.
