Château Pech Redon La Centaurée


- Normaler Preis
- CHF 35.50
- Sonderpreis
- CHF 35.50
- Normaler Preis
-
CHF 0.00 - Einzelpreis
- /pro
Produkt wird zum Warenkorb hinzugefügt
Ausbau
Ein reines Natur-Elixir, bis zu 24 Monate in grossen Foudre (grosse Eichenfässer)
Degustation
Sehr dichtes dunkles Rubinrot mit einer fast zähflüssigen Konsistenz. Aromatisch in der Nase, mit intensiven Pflaumennoten und würzigem Zimtduft. Reife, beinahe kompottartige Beerenfrucht paart sich mit der kräftigen Tanninstruktur. Ein überaus wuchtiger und vielschichtiger Wein. Mit einem intensiven und lange anhaltenden Abgang.
Rating
MB Rating
Fakten zum Wein
Wie schmeckt dieser Wein?

Château Ministre
Das Château Ministre wurde 1989 von den Gebrüdern Tissot erworben. Das authentische Laguedoc-Gut stammt aus dem 16. Jahrhundert. Das Weingut umfasst 33 Hektaren Rebberge der allerhöchsten Qualität. Das einmalige und bekannte Terroir La Méjanelle anerbietet sich als einzigartige Grundlage für Reben. Der Einfluss des Mittelmeeres reguliert die Hitze der heissen Sommertage. Die Parzellen sind nach Süden gerichtet und profitieren vom optimalen Klima. Denis Tissot, der Winzer, ist in Marokko inmitten von Reben geboren. Dort hat er seine Liebe zum Wein entdeckt. In Südfrankreich hat er seinen Traum verwirklicht und produziert Weine, die nicht vollendeter sein könnten. Dies bestätigen ihm die unzähligen Prämierungen. Weine, die im Keller einen fixen Platz haben müssen, damit Sie Jahrgang um Jahrgang geniessen können!
AOP Languedoc
Das OP Languedoc ist das grösste AOP-Gebiet im Languedoc-Roussillon. Es erstreckt sich über 4 Departements Weintypen: 78% Rotwein, 12% Weissweine, 10% Roséweine Hauptrebsorten: Rot und Rosé: Grenache Noir, Syrah, Mourvèdre, Cinsault, Carignan Weiss: Bourboulenc, Grenache Blanc, Roussanne, Marsanne, Vermentino, Clairette, Picpoul Durch die grösse des AOP Languedoc findet man in dieser Riesenregion verschiedenste Weinstile. Diese grosse AOP wurde vorwiegend gegründet, um mehr Gebiet ins AOP einzonen zu können und die Weine für den Export attraktiver zu machen. Somit bildet dieses AOP im Grunde genommen eine direkte Konkurrenz zum IGP Pays d’OC. Typisch für diese AOP ist lediglich, dass die Weine, ausser Picpoul de Pinet, immer zwei Rebsorten enthalten müssen.
