Mas Baux Mataro Boy


- Normaler Preis
- CHF 19.90
- Sonderpreis
- CHF 19.90
- Normaler Preis
-
CHF 0.00 - Einzelpreis
- /pro
Produkt wird zum Warenkorb hinzugefügt
Degustation
Der Wein erscheint im kräftigen Granat mit kirschroten Reflexen. In der Nase hat er Aromen von reifen roten Früchten, Süssholz und Garrique. Im Gaumen ist er kräftig mit Aromen von frischem Kaffee, dunklen Früchten, Heidelbeeren, schwarzen Oliven und Wachholder. Der Wein hat eine extrem feine Tanninstruktur mit einem langanhaltenden Abgang.
Rating
MB Rating
Fakten zum Wein
Wie schmeckt dieser Wein?

Mas Baux, Canet-en-Roussillon
Vom Rugby zum Wein.. Serge Baux war früher Rugbyprofi. Nachdem er in seinem Beruf höchst erfolgreich war, war es für Ihn an der Zeit, ein neues Leben anzufangen. Somit kaufte er zusammen mit seiner Frau Marie-Pierre das Weingut Mas Baux. Das Gut liegt zwischen Perpignan und Canet-en-Roussillon, auf einem der besten Anbaugebiete der Welt, nicht weit entfernt vom Mittelmeer. Das Klima ist mediterran, sehr trocken und warm mit etwa 300 Sonnentagen, viel Wind und wenig Regen. Die meisten Weingärten sind umgeben von wilden Garrigue und der Boden ist sehr steinig. Die runden Kieselsteine tragen zu der guten Weinqualität bei. Das Gut umfasst total 20 Hektaren, wovon 12 Hektaren mit Reben bepflanzt sind. In den Geschichtsbüchern findet man, dass in dieser Region schon seit über 2000 Jahre Wein angebaut wird. Die Familie Baux, welche dieses Weingut pflegt wohnt in einem katalanischen Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert. Nach alter Tradition wird die Weinproduktion sehr liebevoll betrieben, jede beschädigte oder unreife Traube wird eliminiert, die Sortierung findet auf dem Tisch statt. Die Ernte erfolgt ausschliesslich von Hand in kleinen Behältern von 17 bis 18 kg.
IGP Côtes Catalanes
Weinherstellung: 50% Rotwein, 30% Roséwein, 20% Weisswein Die Bedingungen im Roussillon sind hervorragend um beste Weine zu produzieren. Im ehemaligen Département Pyrénées-Orientales gibt es nur zwei IGP Regionen. Die Erträge und die erzeugten Volumen sind sehr gering, die Qualität extrem hoch. Die IGP Côtes Catalanes umfasst das gesamte Departement Pyrénées-Orientales mit Ausnahme der Küstengebiete Banyuls und Collioure. In der Region herrscht mit 2500 – 3000 Sonnenstunden pro Jahr ein extrem trockenes und heisses Klima. 500 – 650mm Regnet es pro Jahr und es windet eigentlich immer. Deshalb findet man im Côtes Catalanes die Hitze- und Trockenheitsresistenten Traubensorten Grenache, Mourvèdre, Syrah und Carignan für die Rot- und Roséweine und Granche Blanc, Macabeu, Grenache Gris, Troubat und Muscat für die Weissweine.
